Kindersprechstunde
Die Kindersprechstunde ist ein Projekt, das auf Anregung der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft initiiert und für zunächst 4 Jahre vom Gemeinderat der Stadt Stuttgart gefördert wird. In sechs Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen wird das Projekt umgesetzt und richtet sich an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Es soll dazu beitragen, dass nachhaltige Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen und sichergestellt werden.
Unsere Gemeinschaftsunterkunft in Stuttgart-Hofen ist eine von mehreren Stuttgarter Unterkünften in denen die Kindersprechstunde angeboten wird.
Jeden Mittwoch findet die Kindersprechstunde statt; ein niederschwelliges, offenes und freiwilliges Angebot, zu dem die Kinder kommen können. Gemeinsam wird gebastelt, geredet, gespielt und es entsteht eine Atmosphäre, in der Kinder sich wohlfühlen und ihre Sorgen, Bedürfnisse und Wünsche teilen.
Neben der wöchentlichen Kindersprechstunde bietet die Sozialarbeiterin und Integrationsmanagerin Anja Braun verschiedene Aktionen für die Kinder an. Die Aktionen richten sich nach den Bedarfen der Kinder. Aktuell machen wir immer wieder gemeinsame Ausflüge, um die Beziehungen untereinander zu stärken und eine aktive Freizeitgestaltung zu fördern.
Ein wichtiger Teil ist auch die Vernetzung im Stadtteil mit anderen Akteur*innen, die dazu beiträgt, dass die Lebenswelten der Kinder erweitert werden. Aktuell konnten durch die guten Kooperationen viele Kinder in verschiedene Ferienangebote im Stadtteil angemeldet werden.
Zudem kommt jede Woche das Lernmobil der Stadtbücherei Stuttgart, welches von den Kindern mit Begeisterung besucht wird.
Wir sind dankbar für das Projekt der Kindersprechstunde, da es dazu beiträgt, die Kinder in der GU besser erreichen und begleiten zu können.