Beratung von Familien aus der Europäischen Union.
„Recht auf Zukunft“ (RaZ) soll Kinder und Jugendliche aus Ländern der Europäischen Union, die sich in marginalisierten Lebensumständen befinden, bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive unterstützen.
Die Eltern, Jugendlichen und Kinder werden niedrigschwellig im Hinblick auf verschiedene Lebensbelange beraten, unterstützt und bei Bedarf begleitet.
Die Beratung umfasst die Themenbereiche Kindergarten, Schule, Anträge auf Sozialleistungen, Kontakte mit Ämtern, gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit, Sprachkurse, Arbeit, finanzielle und persönliche Probleme.
Mit Hilfe der Beratung werden Chancen aufgezeigt und gemeinsam Perspektiven entwickelt, die eine nachhaltige Integration ermöglichen sollen.
Die Beratungsstelle „Recht auf Zukunft“ entstand aus den Vorgänger-Projekten „Recht auf Zukunft I“ (2013-2016) und „Recht auf Zukunft II“ (2018-2019).
Sie wird gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart.
Kontakt:
Berit Heyn | Cordula Sonder | Josephine Parkner |
Telefon: 0711 9352 1103 | Telefon: 0711 9352 1103 | |
Mobil: 01573 4633 813 | Mobil: 0163 8744 143 | Mobil: 0157 5441 4204 |
E-Mail: berit.heyn@agdw.de | E-Mail: cordula.sonder@agdw.de | E-Mail: josephine.parkner@agdw.de |
Montag – Donnerstag | Montag – Freitag |
Adresse: Furtbachstraße 2A, 70178 Stuttgart